Ein herzhafter Brotaufstrich ist nie verkehrt und die veganen „Fleischersatzprodukte“ aus dem Supermarkt konnten mich bisher selten überzeugen, deshalb habe ich mich selbst an einer veganen Leberwurst versucht.
Vegane Leberwurst

Ein herzhafter Brotaufstrich ist nie verkehrt und die veganen „Fleischersatzprodukte“ aus dem Supermarkt konnten mich bisher selten überzeugen, deshalb habe ich mich selbst an einer veganen Leberwurst versucht.
Veganer Eiersalat? Ja, aus Nudeln und Kichererbsen kann man einen veganen Eiersalat zubereiten. Das Rezept ist einfach: die Farbe kommt vom Kurkuma, der Geschmack vom Kala Namak und die vegane Mayonaise wird blitzschnell selbstgemacht. Nachmachen lohnt sich!
Paprika-Hummus ist als Aufstrich oder als Dip für Gemüse immer eine gute Wahl und eine fruchtig-scharfe Abwechslung zu normalem Hummus. Einfach, schnell und lecker.
Vegane Ricotta ist als Aufstrich oder auch als Füllung für Nudeln oder Aufläufe eine wahre Delikatesse. Die Zubereitung ist leicht und aus Tofu, Cashewnüssen und Spinat ergibt sich warm oder kalt eine vegane Ricotta-Creme.
Abgeleitet vom spanischen Queso leite ich das Wort für meinen Käse ab: veganer Keso. Ideal als Belag für Pizzen oder als Dip für eine Pestoblume, Brote, Pasta und mehr.
Frischkäse für Veganer – wie funktioniert das denn? Antwort: Ganz leicht! Man benötigt nur etwas Zeit, der Rest ist ein Kinderspiel. Ehrlich!
Zum Frühstück als Brotaufstrich oder als Dip bereite ich mich sehr gern einen Erbsendip zu. Es geht schnell, ist günstig und harmoniert unglaublich gut zu frischen Tomaten.
Der Frühling ist allgegenwärtig und überall gibt es herrlich frischen Bärlauch zu kaufen. Ein Bärlauchpesto zuzubereiten war die logische Konsequenz.
Kräuterquark mit Kartoffeln sind einfach unverzichtbar. Auf das früher sogenannte „arme Leute“ Essen muss man als Veganer nicht verzichten.
Hummus gehört als Dip oder als Aufstrich auf einem Brötchen einfach dazu. Und das Beste ist, dass man das Rezept sehr einfach zubereiten kann.