Eine vegane Vorspeise in Salatform kann schnell langweilig werden. Das Rezept von Attila Hildmann bringt Schwung in die Küche.
Autor: Marie
Wraps mit Ruccola, Petersilienpesto und Bohnencreme
Das Wraps-Rezept von Attila Hildmann hat mich für das White Dinner inspiriert. Vegane Wraps mit Ruccola (anstatt Spinat), Paprika, Avocado, Petersilienpesto und Bohnencreme sind unglaublich würzig und zitronig.
Quiche mit Lauch, Peperoni und geräuchertem Tofu
Das Rezept zur Lauchquiche von Atilla Hildmann hat mich vollkommen überzeugt. Das Rezept findet sich in seinem Buch Vegan for Fun.
Dinkel-Mandeltortelletes mit Kirschen
Vegane Dinkeltortelletes sind einfach selbst herzustellen. Gesagt, getan!
Vöner
Als Veganer gibt es eine würzige Alternative zum klassischen Döner: den Vöner in der Boxhagener Straße.
Focaccia
Wenn man keine Lust hat Stunden in der Küche zu stehen und es trotzdem lecker sein soll, dann lohnt sich eine Focaccia.
Flammkuchen
Im Magazin Kochen ohne Knochen habe ich ein Rezept für einen Flammkuchen gefunden. In etwas abgewandelter Form habe ich diesen für eine Party zubereitet. Der Teig ist vielseitig und eignet sich auch für eine Focaccia.
Salat mit geräuchertem Chili-Tofu
Wenn ein heißer Tag zu Ende geht, dann gibt es eigentlich nichts besseres als einen knackigen Salat zu genießen. Um den Salat aufzupeppen kam mir die Idee geräucherten Tofu in Chili-Paprika-Scharf-Marinade anzumachen und ein Dressing aus Walnussöl herzustellen.
Erdbeerkuchen vs. Kirschkuchen
Mein erster veganer und weizenmehlfreier Erdbeerkuchen wurde von meinem Freund für mich gebacken. Alternativ kann man auch Kirschen nehmen.
Selbstgemachte Burger
Selbstgemachte Burger sind einfach unglaublich gut. Das Rezept für die Burgerbrötchen haben mein Freund und ich uns von Attila Hildmann abgeguckt und etwas verändert. Die Konsistenz der Burgerbrötchen ist fluffig, aber sie haben eine feste Kruste.