Auch als Veganer muss man nicht auf Sushi verzichten. Es gibt Einschränkungen (kein Philadelphia, obwohl ich nie verstanden habe wieso das ins Sushi gehört und natürlich keinen Fisch), aber diese halten sich im Rahmen. Gesund ist es auch, da man durch die Algen Vitamin B12 aufnehmen kann.
Miyaki Sushi bietet ein gutes Sortiment an vegetarischem und auch veganem Sushi an. Man kann im Sommer vor dem Laden (in der Nähe des Frankfurter Tors) sitzen oder das Sushi bestellen.
Ich gebe bei der Bestellung immer an kein Philadelphia oder Tamago haben zu wollen und das hat immer gut geklappt. Noch wichtiger aber: ich konnte keinen Geschmacksverlust feststellen. Darüber hinaus bieten sie – was selten genug ist – auch ein vegetarisches Menü an.
Das Buddha Set Vegi enthält:
- Nigiri Tamago (für Veganer tabu, aber vielleicht mag es ein Mitbesteller)
- Nigiri Inari (süßlichem Tofu)
- Avo Maki
- Kappa Creem Cheese Maki (einfach ohne Philadelphia bestellen)
- Sesam Spinat Roll
Darüber hinaus gibt noch weitere vegetarische Sushi-Varianten – sogenannte Vegi Dreams:
- Gemüse Tempura Roll (panierte Paprika, Lauchzwiebeln, Sesam, Philadelphia, Teriyaki Sauce)
- Vegi Roll (Tamago, Avocado, Rettich, umwickelt mit Inari)
- Tofu Roll (frittierter Tofu, Sesam, Philadelphia, Teriyaki Sauce, umwickelt mit Inari)
Und die Vegi Maki:
- Kappa Maki
- Peanut Avo Maki
- Oshinko Maki (eingelegter Rettich, Sesam)
- Inari Maki
- Spinat Peanut Maki (Spinat, Erdnüsse, Philadelphia)
Nicht zu vergessen sind die Nigiri Avo und der Wakame-Salat (eingelegter Seetangsalat mit Sesam).
Hardfacts:
- Buddha Set Vegi 9,50€
- Gemüse Tempura Roll (8 Stück) 5,90€
- Wakame Salat 3,40€
- Vegi Maki zwischen 2,20€-2,80€
Tipp:
- Mein Favorit ist die Gemüse Tempura Roll (ohne Philadelphia) und der Wakame-Salat.
- Unbedingt die selbstgemachte Sojasauce probieren!
- Wenn man zwischen 11-16Uhr sein Essen selbst abholt oder vor Ort isst erhält man 30% Rabatt.
Link zu Miyaki:
miyaki-sushi.de