Mein absoluter Lieblingskuchen ist eine leckere Donauwelle mit Sauerkirschen, Vanille-Pudding und Zartbitterkuvertüre. Auch vegan und ohne die typischen Wellen eine Köstlichkeit.
Was man vorab benötigt:
- Küchenmaschine
Zeitaufwand:
- ca. 1,5 h
Zutaten für den Teig:
- 500g Dinkelmehl
- 250g Rohrohrzucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 250ml Sojamilch (Empfehlung: Vanille-Sojamilch)
- 250g Margarine
- 4 Eßlöffel Sojamilch
- 4 Eßlöffel Kakaopulver
- 1 Glas Sauerkirschen
Zutaten für das Topping:
- 1 Päckchen Vanillepudding-Pulver
- 500ml Sojamilch (Empfehlung: Vanille-Sojamilch)
- 3 Eßlöffel Rohrohrzucker
Zutaten für die Glasur:
- 200 – 400g Zartbitterkuvertüre
Wie es funktioniert:
Die Sauerkischen in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Den Kirschsaft aufheben.
Dinkelmehl, Zucker, Backpulver und Vanillezucker in eine große Schüssel geben und verrühren. Die Margarine in einem kleinen Topf über heißem Wasser schmelzen lassen. Die Sojamilch abmessen und gemeinsam mit der Margarine mit in die Schüssel geben.
Alles mit der Küchenmaschine (Rührgerät) vermengen.
Die Hälfte des Teiges in eine zweite Schüssel geben. Das Kakaopulver und ca. 50-75 ml des Kirschsaftes dazugeben und erneut vermengen.
Den hellen Teig mit weiteren 50ml Sojamilch anreichern und erneut vermengen.
Den Ofen auf 200° vorheizen.
Einen Teig zuerst in eine gefettete Springform oder auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech geben, und gleichmäßig verteilen. Den zweiten Teig darauf geben und glattstreichen.
Die abgetropften Kirschen in den Teig drücken und alles für 20-25 Minuten mittig in den Ofen geben.
Wenn der Kuchen fertig gebacken ist den Pudding nach Packungsanleitung zubereiten.
Den fertigen Pudding auf den Kuchen geben.
Den Kuchen für mind. 30 Minuten erkalten lassen.
Die Kuvertüre über einem heißen Wasserbad schmelzen lassen und auf dem Kuchen verteilen.
Den Kuchen im Kühlschrank abkühlen lassen bis die Kuvertüre fest ist.
Guten Appetit!