Pizza Vegana

Die Pizza Vegana ist ein zeitaufwändiges Kochprojekt, dass sich geschmacklich lohnt!

Pizza Vegana

 

Das Grundrezept für den Teig habe ich mir bei Attila Hildmanns Low Carb Pizza abgeschaut. Allerdings ist er mit der Beschreibung der Teigherstellung etwas optimistisch. Noch nie hat mich ein Teigrezept so sehr geärgert wie dieses, aber keine Sorge ich habe einige Tipps um die Schwierigkeiten zu umgehen. Wer die Pizza einmal gemacht hat, der wird sie immer wieder essen wollen.

 

Was man vorab braucht:

  • Frischhaltefolie
  • Pürierstab

 

Zeitaufwand:

  • 30 Minuten Vorbereitung für die Teigherstellung
  • 80 Minuten im Ofen (Teig trocknen)
  • 30 Minuten Vorbereitung für die Tomatensauce und den Belag
  • 10-15 Minuten im Ofen (Pizza backen)

 

Zutaten für den Teig (für 4 Personen):

  • 400g gemahlene Mandeln
  • 100g Leinsamen
  • 360g Zuccini
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 TL Salz
  • 2 TL Oregano

 

Zutaten für den Belag:

  • 1 kleine Aubergine
  • 1 kleine Zuccini
  • 1 Paprika
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • Peperoni
  • 100g Tomatenmark
  • 1 kleine Dose Schältomaten
  • 2 TL Oregano
  • 1 getrocknete Chili
  • eingelegte Peperoni

 

Wie es funktioniert:

Die Zutaten für den Teig (bis auf die gemahlenen Mandeln) in ein hohes Gefäss geben und mit einem Pürierstab bearbeiten, wenn alles eine homogene Masse ist die gemahlenen Mandeln unterheben. Der Teig muss im Anschluss bei 120° im Ofen dehydrieren, sodass er fest wird. Vorab muss man sich jedoch der Herausforderung stellen den Teig so dünn wie möglich auszuruhen. Ehrlich gesagt bin ich hierbei fast verrückt geworden, habe jetzt jedoch gute Ratschläge zum ausrollen. Je 1/3 des Teiges gibt man auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Über den Teig gibt man jetzt Frischhaltefolie und rollt den Teig aus. Man kann ihn auch einfach mit den Händen platt drücken und somit verteilen. Wichtig ist es nur den Teig so dünn wie möglich auf dem Blech zu verteilen. Im Anschluss kommen die Backbleche für 80 Minuten in den Ofen.

Während der Teig im Ofen ist hat man ausreichend Zeit sich um den Belag zu kümmern. Für die Tomatensauce gebe ich 1 kleine Dose Schältomaten, 2 TL Oregano, 100g Tomatenmark, 1 Knoblauchzehe und 1 getrocknete Chili in ein hohes Gefäss und püriere das Ganze. Heraus kommt eine würzige Tomatensauce für die Pizza, die noch kräftig mit Salz und Pfeffer gewürzt werden kann.

Das Gemüse (Aubergine, Zuccini, Paprika, Zwiebel, Peperoni, Tomaten) schneidet man in möglichst dünne Streifen und dünstet diese gemeinsam mit 2 Knoblauchzehen in einer Pfanne an. Das Gemüse wird dann noch mit Salz und Pfeffer kräftig gewürzt, die Knoblauchzehen kann man entfernen.

Wenn der Teig fertig ist, dann kann man diesen nach und nach erst mit der Tomatensauce bestreichen und dann das Gemüse darauf verteilen. Wer möchte gibt noch eingelegte Peperoni darauf. Im Anschluss kommt die Pizza Vegana noch einmal für ca. 10-15 Minuten bei 180° in den Ofen.

Am Ende hat man eine unglaublich würzige Pizza, deren Aufwand sich gelohnt hat. Guten Appetit!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.